Ausflüge

Ausflug in die Lüneburger Heide

Seit langer Tradition startet eine Gruppe der Turngemeinde 1902 Kilianstädten e.V. am 15.06.2017 zum großen Ausflug nach Undeloh. In einem modernen Bus mit der Fahrerin Sabine ging es am Fronleichnam in den frühen Morgenstunden los. Nach einer gut zweistündigen Fahrt, gab es ein vom Verein mitgebrachtes kräftiges Outdoor-Frühstück. Gut gestärkt ging es weiter und nach langer Fahrt wurden wir mit einem Begrüßungsgetränk im Undeloher Hof herzlich empfangen. Bevor um 19:00 Uhr das Abendessen serviert wurde, konnten einige auf kurzen Rundwanderwegen die Natur in der Heide genießen. Am nächsten Tag steht die Fahrt nach Hamburg mit einer großen Hafenrundfahrt auf dem Programm. An den Landungsbrücken stand dafür ein eigen angemietetes Schiff parat. Der Kapitän schleuste uns durch die Kanäle der Speicherstadt, die Hafen-City mit einem großartigen Blick vom Wasser auf das Panorama, an der neuen Elbphilharmonie vorbei hinterließen große Werften und Containerterminals und -schiffe einen gigantischen Eindruck. Anschließend hatte man Zeit, Hamburg auf eigene Faust zu erkunden. Noch immer nicht müde vom Tagesausflug, so wurde nach dem Abendessen im Hotel das Tanzbein geschwungen. Der engagierte „Heide-Musiker“ brachte Stimmung bis spät in den Abend. Für Samstag stand durch die alten Gassen der Stadt Lüneburg eine interessante Stadtführung an, an der die Stadtführerin erzählte: "Wie das "weiße Gold", es ist das Salz, das die Geschichte Lüneburgs bestimmte und im Mittelalter zu Reichtum führte". Die Führung klingt in einem sehr stilvoll eingerichteten Café mit selbstgebackener Erdbeertorte und einer Tasse Kaffee aus. Am letzten Tag kehrte man auf der Rückreise zum Mittagessen an der Northeimer Seenplatte in einem sehr schön gelegenen Lokal mit Sonnenterasse und Liegestühlen ein. Am See genoss man noch die Sonnenstrahlen, bevor es mit dem Bus wieder in die Heimat ging.

Ausflug an die Mosel

Die Turngemeinde 1902 e.V. Kilianstädten bleibt ihrer Tradition treu.
Jedes zweite Jahr wird ein großer Ausflug mit circa 40 aktiven und passiven Mitgliedern des Turnvereins geplant. Dieses Jahr ging der Ausflug nach Reil an die Mosel.
Die Abfahrt erfolgte mit dem Bus am Freitag, dem 29. Mai 2015 gleich morgens um
8:00 Uhr. Nach einer kurzen Rast mit herzhafter Stärkung, ging es weiter Richtung Reil in das Hotel. Schnell mussten die Koffer ausgepackt werden, damit die Weiterfahrt nach Traben-Trarbach pünktlich stattfinden konnte. Dort ging es los mit einer „Unterweltführung“ durch 3 verschiedene Weinkeller. Während in den ersten beiden Kellern nur Führungen stattfanden, empfing der Winzer im letzten Weinkeller die Gruppe zusätzlich mit einer Weinprobe. Von trocken bis lieblich war alles dabei. Am späten Nachmittag begab man sich auf den Rückweg ins Hotel um eine weitere Weinprobe wahrnehmen zu können. Diese befand sich direkt neben dem Hotel in einem benachbarten Keller. Dort gab es dann auch zahlreiche unterschiedliche Weine. Nach dem Abendessen war der erste Tag schon fast wieder vorüber.
Am Samstag ging nach dem Frühstück die Fahrt mit dem Bus nach Neumagen-Dhron. Eine Bootsfahrt mit Wein stand auf dem Programm. Das Wetter war angenehm, leider jedoch etwas zu windig um zu rudern. In Neumagen-Dhron fand nach der Bootsfahrt bei strahlend  blauem Himmel das Mittagessen statt.
Nachmittags ging es dann wieder zurück ins Hotel. Nach dem Abendessen gab es noch ein gemütliches Beisammensein.
Sonntag früh wurde gepackt und frisch gestärkt ging es auf den Heimweg. Jedoch gab es noch einen Zwischenstopp in Idar-Oberstein, bekannt für seine Edelsteine. Dort war Tag der offenen Tür und dazu noch ein Jazzfestival bis 16 Uhr.
Die Gruppe hat viel miteinander gelacht und immer gute Laune. Abschließend kann man sagen, dass der Ausflug ein voller Erfolg war, der Moselwein allen gemundet und auch der Wettergott mitgespielt hat.

Herbstausflug nach Rheinhessen am 13.9.14

Die Teilnehmer/innen trafen sich am Bahnhof in Schöneck (Kilianstädten). Das „Stockheimer Lieschen“ brachte uns zum Frankfurter Hauptbahnhof. Nach einem kurzen Zwischenstopp  fuhr die Gruppe  mit einer anderen Bahnlinie über Mainz nach Ingelheim am Rhein. Hier begann unsere Wanderung in Rheinhessen (größtes deutsches Anbaugebiet mit etwa 26.300 Hektar Rebfläche, liegt in dem weiträumigen Dreieck zwischen Mainz, Worms und Bingen, Internetrecherche).
In Ingelheim starteten wir zu Fuß auf  dem Selztalradweg, dieser führte uns über  Schwabenheim an der Selz nach Elsheim zum Elftausend-Mägde-Turm (auch Elftausend-Mägde-Mühle) genannt. Wir informierten uns anhand der Geschichtstafeln über die Namensgebung und die damit verbundene Legende um die heilige Ursula von Köln.
Nun gab es eine Überraschung: ein Traktor kam vorbei, hielt an. Der nette Traktorfahrer servierte uns frisch gebackenen Zwiebelkuchen und leckeren Federweißen. Es war ein sehr willkommener Imbiss. Nach 10 km Wanderung waren wir durchaus etwas hungrig und auch durstig geworden. Der Traktor hatte einen Planwagen angehängt. Es folgte ein zusätzliches Highlight für die Gruppe: eine ca. 4 km lange Planwagentour zu verschiedenen Aussichtspunkten der wunderschönen Region. Hier  informierte uns der Winzer über die verschiedenen Rebsorten, Weinlagen und den Anbau des Weins. Das Ziel der Rundfahrt war das Wein- und Sektgut Wambolderhof in Stadecken-Elsheim.
Wir nahmen in der gemütlichen, sehr schön gestalteten Gutsschänke Platz und stärkten uns bei leckerem Essen und Wein.
Pünktlich zum vereinbarten Termin holte uns ein moderner Reisebus bei der Gutschänke ab und  brachte uns komfortabel nach Schöneck. Wir kehrten von einem wunderbaren Ausflug zurück.

Ausflug der Er und Sie Gruppe nach Volkach

Vom 30.8-01.09.2013 fand der Ausflug der Er&Sie Gruppe der Turngemeinde TG02 Kilianstädten statt. Dieses Jahr ging es ins Frankenland nach Volkach an der Mainschleife. Eine kleine Gruppe brach bereits am Freitagnachmittag auf, um sich mit den lokalen Rebsorten vertraut zu machen. Zunächst wurde im Weingut Juliusspital in Würzburg eine theoretische Einführung in den regionalen Weinanbau – inklusive einer Fassbesichtigung von innen (allerdings nur für „ausgewählte“ Personen) – verbunden mit einer Weinprobe der bekanntesten Rebsorten durchgeführt. Die erworbenen Kenntnisse wurden danach auf dem Würzburger Weinfest vertieft und ausgebaut!

Übernachtet wurde in der Vogelsburg bei Volkach, einem ehemaligen Kloster in phantastischer Lage auf einem Weinberg mit Blick auf die Mainschleife. Der Reiz der Unterbringung war aber nicht nur in der exponierten Lage zu sehen, sondern auch in der spartanischen Einrichtung der Unterkunft, die einen kleinen Einblick in das frühere Klosterleben geben mochte. Leider wird dieses Flair nicht erhalten bleiben – eine Modernisierung und Umbau sind geplant!

Nachdem der Tross der Gruppe am Samstag zur hinzugestoßen war, ging es nach gemeinschaftlichem Frühstück nach Volkach, wo wir vom Ratsherren im historischen Gewand begrüßt wurden. Hier folgte auch für die „Nachzügler“ eine Einführung in die regionalen Rebsorten, so dass die Gruppe dann mit annähernd gleichem Kenntnisstand eine Stadtbesichtigung vornehmen konnte. Nach einer kleinen Stärkung wurde dann der Nachmittag mit einer Floßfahrt auf dem Main fortgesetzt. Auch ein kurzer Schauer während der Fahrt konnte die gute Laune nicht trüben, und nachdem wir wieder auf der Vogelsburg zurück waren, wurde der Abend mit einem leckeren Essen und lokalen Weinspezialitäten beendet.

Am Sonntagmorgen war nach dem Frühstück Bewegung angesagt. Durch die Weinberge wanderte die Gruppe zum Schloss Hallburg, von wo aus nach einem Jazz-Frühshoppen mit der Band „Bourbon Street Five“ der Heimweg angetreten wurde.

Die Er&Sie Gruppe kann auch dieses Jahr auf eine gelungene Veranstaltung zurück blicken und bedankt sich  bei ihrem Vereinsvorstand, Rolf Betzel, für die hervorragende Organisation!